Inhalt des Dokuments
Hilfestellungen zum wissenschaftlichen Arbeiten
Sollten Sie Ihre Abschlussarbeit an unserem Fachgebiet schreiben, setzen Sie sich bitte mit folgendem Leitfaden auseinander: "AssisThesis - Leitfaden für Studierende", der vom Textlabor der TU Berlin erarbeitet wurde. Eine Auseinandersetzung mit den Inhalten des Leitfadens ist Voraussetzung für die Betreuung der Abschlussarbeit am Fachgebiet.
Vorgaben zum Aufbau und Struktur von Bachelorarbeiten
Die Bachelorarbeit soll inklusive
- Inhaltsverzeichnis
- Textkörper
- Abbildungen
- Literaturverzeichnis
- Anhang
einen Umfang von 35 Seiten nicht überschreiten (maximal 50 Seiten bei umfangreichen Bild- oder Plandarstellungen).
Der Textkörper soll dabei maximal 35 Seiten umfassen (9.300 Wörter oder 63.000 Zeichen). Eine Standardseite enthält circa 30 Zeilen mit je 60 Zeichen (1.800 Zeichen).
Bei Entwurfsthemen sollte die Aufteilung Theorieteil zu Entwurfssteil bei 40 : 60 liegen. Sind Pläne Bestandteil der Abschlussarbeit, falten Sie diese bitte auf die Größe der Arbeit ein.
Bindungen: bitte Beispielarbeiten ansehen. Ringbindungen und -ordner sind nicht zugelassen.
Die Bachelorarbeit ist in 3-facher Ausführung in dem Prüfungsteam, das Ihren Studiengang betreut, einzureichen. Bitte denken Sie auch daran, die eidesstattliche Erklärung bei allen 3 Exemplaren beizufügen.
Vorgaben zum Aufbau und Struktur von Masterarbeiten
Die Masterarbeit soll inklusive
- Inhaltsverzeichnis
- Textkörper
- Abbildungen
- Literaturverzeichnis
- Anhang
einen Umfang von 60 Seiten nicht überschreiten (maximal 100 Seiten bei umfangreichen Bild- oder Plandarstellungen).
Der Textkörper soll dabei maximal 60 Seiten umfassen (16.000 Wörter oder 108.000 Zeichen). Eine Standardseite enthält circa 30 Zeilen mit je 60 Zeichen (1.800 Zeichen).
Bei Entwurfsthemen sollte die Aufteilung Theorieteil zu Entwurfssteil bei 40 : 60 liegen. Sind Pläne Bestandteil der Abschlussarbeit, falten Sie diese bitte auf die Größe der Arbeit ein.
Bindungen: bitte Beispielarbeiten ansehen. Ringbindungen und -ordner sind nicht zugelassen.
Die Masterarbeit ist in 3-facher Ausführung in dem Prüfungsteam, das Ihren Studiengang betreut, einzureichen. Bitte denken Sie auch daran, die eidesstattliche Erklärung bei allen 3 Exemplaren beizufügen.