Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Auf dieser Seite finden Sie die vom Fachgebiet Landschaftsbau-Objektbau ausgerichteten Veranstaltungen der letzten Jahre.
Seitenübersicht
- Berlin-Wiener Werkstattgespräche 10.11.2016
- DFG-Symposium "Reading Patina" 07.-08.07.2016
- IN MEMORIAM HANS LOIDL Gedenkveranstaltung 30.10.2015
- Traffic Facility Conversion. Landschaftsarchitektur und Verkehr - Vorträge mit Ausstellungseröffnung am 26.11.2014
- "Die Stadt als Bühne?" Tagung am 12.09.2014
- Einladung zur Mexiko-Veranstaltung 2012
- Absolvent_innenfeier 27. April 2012
- Gastvorträge "Planen und Bauen in Potsdam" am 02.02.2012
- Einführungswoche WiSe 2011/12 für Masterstudierende
- Epilog Sommersemester 2010
- Einführungswoche WiSe 2009/10 für Masterstudierende
- Epilog Wintersemester 2008/09
- Ringvorlesung "Komm näher." im Sommersemester 2009
- Absolvent_innenfeier am 27. April 2009
- Fachtagung "Die Schönheit des Parks, die Hässlichkeit des Volkes und das offene Kunstwerk" am 15.11.2008
- Epilog Wintersemester 2006/07
- Gastvortrag Cornelia Hahn Oberlander (CM FASLA FCSLA) im November 2006
Traffic Facility Conversion. Landschaftsarchitektur und Verkehr - Vorträge mit Ausstellungseröffnung am 26.11.2014
Unzählige Veranstaltungen auf öffentlichen Straßen, Plätzen und in Parkanlagen stehen für die kulturelle, unverwechselbare Vielfalt Berlins. Die Stadt profitiert davon. Andererseits bringen sie Probleme, wie ein erhöhtes Lärm- und Abfallaufkommen, Schäden an Vegetation und Freiraumausstattung, visuelle und akustische Beeinträchtigungen sowie Nutzungseinschränkungen, mit sich. Einige dieser Veranstaltungsfolgen sind von kurzer, andere von langer Dauer oder zeigen sich erst viel später, wenn beispielsweise Vegetation (v.a. Bäume) zerstört oder Böden verdichtet werden. Temporäre und langfristige Maßnahmen an der Veranstaltung und am Freiraum können Veranstaltungswirkungen im Vorfeld reduzieren oder verhindern.
Auf unserer Tagung wollen wir u.a. mit Landschaftsarchitekt/-innen, Mitarbeiter/-innen aus Verwaltung und Politik sowie Veranstalter/-innen darüber diskutieren, zu welchen Zeiten und an welchen Orten Freiluftveranstaltungen am wenigsten Probleme verursachen und wie mit negativen Auswirkungen umgegangen werden kann. Ein Ziel ist, gemeinsam einen ersten Kriterienkatalog zu entwerfen, der verschiedene Lösungsansätze für eine nachhaltige und freiraumverträgliche Veranstaltungsnutzung aufzeigt.
Weitere Informationen zur Tagung, zum Programm und zur Anmeldung finden Sie bei der Grünen Liga.
Einladung zur Mexiko-Veranstaltung 2012
Mexiko 2012 : Vernissage | Film | Präsentation
Freitag, 13. Juli 2012 | Architekturgebäude A 151 | 18 Uhr
Absolvent_innenfeier 27. April 2012
Auch in diesem Jahr wurden am 27. April 2012 die Absolvent_innen des Instituts für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, des Instituts für Ökologie und des Instituts für Stadt- und Regionalplanung/FG Denkmalpflege in einer gemeinsamen Veranstaltung im Lichthof der TU Berlin feierlich verabschiedet. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Fachgebiet Landschaftsbau-Objektbau.
Musikalisch wurde der Abend vom Jaspar Libuda Trio begleitet.
Einführungswoche WiSe 2011/12 für Masterstudierende
Programm für Studierende der Masterstudiengänge Landschaftsarchitektur, Environmental Planning (Umweltplanung), Stadtökologie und Urban Design an der TU Berlin vom 19.-21. Oktober 2011
Einführungswoche WiSe 2009/10 für Masterstudierende
Programm für Studierende der Masterstudiengänge Landschaftsarchitektur, Environmental Planning (Umweltplanung), Stadtökologie und Urban Design an der TU Berlin vom 14.-16. Oktober 2009